Gefördert durch die Europäische Union und das Land Brandenburg
Unser Innovationsprojekt zur Entwicklung neuer Schallschutzlösungen wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. Ziel ist es, mit innovativen Materialkombinationen und nachhaltigen Produktionsmethoden effektive Schallabsorber zu entwickeln, die zur Lärmminderung in verschiedenen Bereichen beitragen.
Besonders in Kindergärten, Schulen, Büros, der Gastronomie und Hotellerie kann eine gezielte Schallabsorption den Geräuschpegel senken. Dies reduziert Stress, fördert Konzentration und Wohlbefinden und trägt somit zu einer angenehmeren, ruhigeren Umgebung bei. Auch in Produktionsstätten oder im Außenbereich hilft eine bessere Akustik, Anwohner und Beschäftigte vor Lärmbelastung zu schützen.
Dank der Förderung können wir eine Innovationsstelle besetzen, um neue Märkte im Bereich der Schallabsorption zu erschließen. Dies ermöglicht es uns, unser Produktportfolio zu erweitern und sowohl Gewerbe- als auch Privatkunden nachhaltige Lösungen für besseren Raumklang und Lärmschutz anzubieten.
Dabei streben wir an, zum Umweltschutz beizutragen, indem wir auf ressourcenschonende Materialien und nachhaltige Fertigungsmethoden setzen.
Das Projekt läuft von Dezember 2023 bis Mai 2025 und wird durch den ESF sowie das Land Brandenburg unterstützt.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website.